Archiv

Feinjustierung der Flutlichtanlage in der Nacht erfolgreich

 

In Rekordzeit hat die Firma Armin Grohs diese Woche die neuen LED-Flutlichtpanels von PowerPlus an den Masten im Sportpark Kallenberg montiert. So konnte schon in der Nacht zum Donnerstag die Feinjustierung vorgenommen werden. Allen Beteiligten - an der Planung, der Antragstellung, der Lieferung, der Montage und der abschließenden Justierung - gilt unser herzlicher Dank. Das gilt insbesondere für die Stadtwerke Friedrichsthal. Die installierte Leistung sinkt von ehemals fetten 24 kW auf bloße acht kW. Durch die eingesparten Stromkosten und die Förderung durch Bundesumweltministerium und saarländische Sportplanungskommission wird sich die Investition für unseren Verein schon bald bezahlt machen - vom Nutzen für die Umwelt ganz zu schweigen.

Erster Sommercup der Hofschule Bildstock bei der DJK

Zum ersten Mal hat die Hofschule Bildstock am 05.09. ihren traditionellen Hofschulcup unter freiem Himmel - bei uns im Sportpark Kallenberg - veranstaltet. Zwölf Förderschulmannschaften durfte Schulleiterin Tanja Schepp zum Turnier auf dem Gelände der DJK Bildstock willkommen heißen. Ministerpräsident Tobias Hans fungierte freundlicherweise als Schirmherr und ließ es sich nicht nehmen, die Siegerehrung persönlich vorzunehmen. Unterstützt wurde er dabei vom zweiten Beigeordneten der Stadt Friedrichsthal, Peter Jung, und vom DJK-Vorsitzenden Heinz Eigner. Glücklicher Sieger wurde am Ende die Mannschaft der Palotti-Schule Neunkirchen vor der Schule am Ludwigsberg Saarbrücken. Alle Kinder und Jugendlichen, Organisatoren und die Gastgeber von der DJK hatten einen Riesenspaß und freuen sich auf die nächste Auflage im kommenden Jahr (zu der Tobias Hans spontan schon seine Zusage gegeben hat).

Erste IVV-Wanderung der DJK: ein Bombenerfolg

 

Der Andrang übertraf alle Erwartungen: Sage und schreibe 1090 Teilnehmer durfte die DJK Bildstock zu ihrer ersten IVV-Wanderung am 14. und 15. September begrüßen. Bei traumhaftem Wetter starteten sie im Sportpark am Kallenberg auf eine der drei perfekt ausgeschilderten Strecken durch den Saarkohlenwald.

 

Die 6 km-Runde verlief barrierefrei zum Itzenplitzer Weiher. Die 11 km-Strecke schloss Teile des Pingenpfads mit seinen bergbaulichen Relikten ein. Die anspruchsvolle 21 km-Schleife schließlich ging über die Halde Reden mit ihrer traumhaften Aussicht und durch die idyllischen Wassergärten. Die Streckenführung stieß denn auch ziemlich einhellig auf Begeisterung. Weiter unten gibt's die Strecken zum Herunterladen.

 

Als teilnehmerstärkste Gruppe mit 53 Wanderern durfte Schirmherr Rolf Schultheis den Wanderverein Dudweiler auszeichnen. Platz zwei teilten sich mit je 43 Teilnehmern die Marschfreunde Ensheim und "Frei Weg" Hühnerfeld. Deren Vorsitzender Joachim Groß hatte mit anderen Verantwortlichen vom DVV zusammen auch unschätzbare Dienste bei der Vorbereitung geleistet. Schließlich stellt so eine Volkswanderung schon rein logistisch „e greeßer Sach‘“ dar. Ein besonderer Dank geht auch an Hans-Joachim Groß: Der über 70jährige Marathonläufer aus Elversberg bewältigte an beiden Tagen frühmorgens die lange Strecke im Eiltempo. Er schaute nach, ob noch alle Markierungen richtig ausgerichtet und gut erkennbar waren. Wir Jüngeren ziehen den Hut!  

 

Im Sportpark Kallenberg herrschte Volksfeststimmung. Die zahlreichen guten Geister von der DJK Bildstock arbeiteten an beiden Tagen über viele Stunden hinweg am Anschlag. Sie haben den Ansturm aber mit Bravour bewältigt, sodass am Ende niemand hungrig oder durstig vom Platz gehen musste. Ihnen gebührt ebenso Dank wie den Helfern von der Freiwilligen Feuerwehr Bildstock und vom Roten Kreuz. Ein gut gelaunter DJK-Vorsitzender Heinz Eigner kündigte schon jetzt eine Neuauflage fürs nächste Jahr an.

Pressemitteilung der DJK Bildstock vom 22.11.2019

DJK Bildstock tritt mit neuer Erster Fußballmannschaft an

Eine neue Erste Mannschaft geht in der nächsten Saison für die DJK Bildstock an den Start. Der Verein musste zu Saisonbeginn wegen Spielermangel seine Aktivenmannschaft aus der Kreisliga A zurückziehen. Nun ist es  dem Vorstand nach intensiven Gesprächen gelungen, ein ganze Reihe von Spielern für einen Neustart in der kommenden Spielzeit zu gewinnen. Bereits jetzt liegen 18 Zusagen zur Neuformierung einer aktiven Mannschaft vor. Mit Volker Tenié konnte ein erfahrener und kompetenter Trainer verpflichtet werden. Tenié war zuletzt im Saarland als Trainer in Niederwürzbach und Kleinblittersdorf tätig. Als Spieler bringt er Erfahrung aus oberen Amateurklassen seiner Heimatstadt Duisburg mit. 

Durch die Entscheidung des Vorstands, eine neue Erste Mannschaft zu melden, eröffnen sich für die zahlreichen Jugendspieler der Fußballabteilung der DJK Bildstock wieder Perspektiven, innerhalb des Vereins am aktiven Spielbetrieb teilzunehmen.

Am 25. Januar 2020 stellt sich ab 18 Uhr  das neu formierte Team der Öffentlichkeit vor. Nach der Winterpause - Ende Februar/Anfang März - soll der Trainingsbetrieb anlaufen. Alle Interessenten, die gern in kameradschaftlicher Atmosphäre und familiärer Umgebung Fußball spielen wollen, sind zu diesem Termin herzlich willkommen. Nähere Auskünfte gibt der Abteilungsleiter Fußball Friedel Bollmann (0177 2642452).

Pressemitteilung der DJK Bildstock vom 08.12.2019

DJK Bildstock setzt auf Solarstrom

Mit einem zünftigen Kallefrühstück wurde am Sonntag, dem 08.12 die Photovoltaik-Anlage des DJK-Clubheims im Sportpark Kallenberg eingeweiht. Die Anlage mit einer Leistung von etwa 30 kWPeak ist seit Spätsommer in Betrieb und hat bereits 12.000 kWh sauberen Strom erzeugt. Nun endlich konnten alle Beteiligten zu einer kleinen Feierstunde zusammenfinden. Die Anlage deckt mit bisher 2.600 kWh einen Gutteil des Eigenbedarfs im Clubheim; 9.400 kWh wurden ins Netz eingespeist. Die Anlage hat in der kurzen Betriebszeit bereits etwa acht Tonnen CO2 eingespart. Auch finanziell lohnt sich die Photovoltaik für den Verein: Neben günstigem Strom bezieht er eine jährliche Pacht.

Errichtet hat die Anlage die Energiegenossenschaft Bliesgau eG. DJK-Vorsitzender Heinz Eigner dankte Joachim Götz, Heribert Paul und Günter Walle vom Vorstand der Genossenschaft, Horst-Henning Jank als Projektverantwortlichem auf Seiten des Vereins und Bliesgau-Klimaschutzmanager Hans-Henning Krämer als Ideengeber für die geleistete effektive Arbeit. Als Vertreter der Stadt nahm der zweite Beigeordnete Peter Jung an der Zeremonie teil.

Eine positive Bilanz zog Heinz Eigner auch für die in diesem Jahr installierte LED-Flutlichtanlage, mit der die Leistungsaufnahme um fast zwei Drittel gesenkt werden konnte. Laut Zertifikat des Bundesumweltministeriums, das dem Verein dieser Tage zuging, werden so 173 Tonnen CO2vermieden.

Pressemitteilung der DJK Bildstock vom 16.01.2020

30. VVB-Fußball-Hallenturnier hat allen Beteiligten Spaß gemacht

Mit der inzwischen 30. Auflage des Volksbank-Turniers konnten die Veranstalter DJK Bildstock und SC Friedrichsthal am 11. und 12.01. einen vollen Erfolg verbuchen. Zum ersten Mal war der Samstag den reinen Hobbymannschaften vorbehalten. Die Zuschauer sahen durchweg spannende und faire Partien mit Spielern, die sichtlich einen Heidenspaß hatten. Unter dem Decknamen FC Volkershausen nahmen auch künftige Spieler der Ersten Mannschaft der DJK - nicht ohne Erfolg - teil. Turniersieger war aber am Ende der FC Waldhorn, der alle sechs Spiele souverän gewann und sage und schreibe 28 Tore erzielte. 100 Euro Preisgeld waren der verdiente Lohn. Einen ruhmreichen zweiten Platz erzielte der FC Weizen, der während des Turniers seinem Namen alle Ehre machte und die 60 Euro Prämie vor Ort gleich umsetzen konnte. Dritter wurde der FC Calabria (40 Euro) vor Arminia Bierfehlt (25 Euro). 

Am Sonntag spielten dann Mannschaften der Kreis- und Bezirksligen. Im Endspiel kam es zum Stadtderby zwischen der zweiten Mannschaft von Hellas Bildstock und dem SC Friedrichsthal, das die Bildstocker knapp mit 4:3 für sich entscheiden konnten. Dritter wurde die Jugend-Spielgemeinschaft SC Friedrichsthal/Spvgg. Quierschied/DJK Bildstock im Siebenmeterschießen gegen SV Borussia Spiesen. An die Finalisten konnte Schirmherr Andreas Theil von der Volksbank Friedrichsthal Schecks über 300, 200, 100 und 50 Euro verteilen. Die beiden Vorsitzenden von DJK Bildstock und SC Friedrichsthal, Heinz Eigner und Torsten Rau, freuten sich über die reibungslose Zusammenarbeit der Vereine und die positive Resonanz der zahlreichen Zuschauer. Sie dankten allen Helfern aus den Vereinen und vom Roten Kreuz, den Schiedsrichtern und den Sponsoren ganz herzlich. Das Hobbyturnier stieß auf derart lebhaftes Interesse, dass angesichts des knappen Zeitfensters interessierten Mannschaften abgesagt werden musste. Bei der angekündigten Neuauflage des VVB-Turniers im nächsten Jahr soll das Hobbyturnier daher im erweiterten Rahmen stattfinden.

Pressemitteilung vom 26.01.2020

Aufbruchstimmung bei der DJK Bildstock

Die neu formierte aktive Fußballmannschaft der DJK Bildstock hat sich am Samstag, den 25.01. zu einem ersten Treffen im Clubheim im Sportpark Kallenberg eingefunden. Trainer Volker Tenié schwor die etwa zwei Dutzend erschienenen Spieler auf das gemeinsame Ziel ein. Es warteten hartes Training, Schweiß und schwere Partien auf sie. Eine Fußballmannschaft sei nun mal kein Ponyhof. Den Lebensgefährtinnen der Spieler, von denen viele mitgekommen waren, sei klar, dass ihre Liebsten nun einen Großteil der Freizeit auf dem Fußballplatz verbringen würden. Bei der DJK Bildstock mit dem Sportpark Kallenberg als neuer Heimat könnten sich aber alle sinnvoll betätigen. Tenié selbst als erfahrener Trainer hatte sich von seiner alten Kernmannschaft breitschlagen lassen, noch einmal gemeinsam anzutreten und den Neustart in der Kreisliga A Saarpfalz zu wagen. Das ergebe nur dann Sinn, wenn sich alle mit voller Kraft den Herausforderungen stellten.

Angesichts der Aufbruchstimmung übernahm DJK-Vorsitzender Heinz Eigner spontan die Patenschaft für die Erste Mannschaft. Deren Spieler wollen sich im Gegenzug in der Jugendarbeit des Vereins - etwa als Torwarttrainer - engagieren. Alle sind guter Dinge, dass der so eingeschworenen Gemeinschaft bei der DJK der Neustart gelingt. Das Vorbereitungsprogramm startet am 9. März. Spätestens dann sollte die am Samstagabend vom Verein reichlich spendierte Pizza abtrainiert werden.

6:2-Erfolg im ersten Testspiel

 

Mit einem 6:2-Sieg im Freundschaftsspiel gegen den FC Neuweiler II hat unsere neu formierte  Erste Mannschaft am heutigen 29.07.2020 einen eindrucksvollen Einstand gegeben. Den historischen ersten Treffer zum 1:1 erzielte Dirk Breug so um die zehnte Minute - auch wenn angeblich keiner weiß, wie er's gemacht hat ;-). Dazu gibt's bald mehr an dieser Stelle. Auf jeden Fall wissen wir jetzt mit Sicherheit, dass wir eine tolle Truppe beisammen haben.  

 

Volkswanderung der DJK Bildstock wieder ein voller Erfolg

Auch ihre zweite IVV-Wanderung durfte die DJK Bildstock als vollen Erfolg verbuchen. Über 700 Wandersleut' begaben sich am 12. und 13. September bei herrlichem Spätsommerwetter auf eine der perfekt ausgeschilderten und - im Wortsinn - eindrucksvollen Strecken von 6, 12 und 22 km durch den Saarkohlewald. Manche gingen auch gleich an beiden Tagen an den Start - wie der über 70jährige Marathonläufer Hans Groß, der jeweils frühmorgens als Erster die lange Strecke absolvierte, um nach dem Rechten zu sehen. 

 

Im Ziel schließlich war mit Würstchen, Schwenkern, Suppe und Kuchen fürs leibliche Wohl der Teilnehmer bestens gesorgt. DJK-Vorsitzender Heinz Eigner zeigt mit dem Ablauf der Veranstaltung sehr zufrieden: "Zwar sind diesmal die ganz großen Gruppen mit 40 oder 50 Teilnehmern ausgeblieben. Das zeugt aber in Corona-Zeiten nur von gesundem Menschenverstand. Dafür kamen Teilnehmer von weither nach Bildstock: aus Bonn, Wuppertal und Ulm etwa, aber auch aus Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Luxemburg. Unsere IVV-Wanderung war schließlich die erste, die nach der coronabedingten Zwangspause wieder stattfinden konnte. Besonders stolz sind wir darauf, dass das Hygiene-Konzept, das wir mit Thomas Samsel vom Friedrichsthaler Ordnungsamt erarbeitet hatten, lückenlos eingehalten wurde. Wir sind in der glücklichen Lage, dass wir im Sportheim selbst, auf der Sonnenterrasse, dem Vorplatz und unterm Vorzelt über reichlich Raum verfügen, sodass sich die Leute nicht auf die Pelle rücken müssen. Das kommt uns auch bei unseren künftigen Veranstaltungen zugute: Am 20.09. spielen Maria Siener und Florian Kern von der Gruppe Bühnenreif Saar bei uns im Theaterstück "Therapie". Und am Tag der Deutschen Einheit findet wieder unser beliebtes Oldtimertreffen statt. Willkommen ist alles an Oldtimern und Youngtimern, was mehr als zwei Räder hat."

Auf sehr positive Resonanz stieß das Stück "Therapie", das Maria Siener und Florian Kern am lauschigen Sonntagnachmittag auf der Sonnenterrasse des Sportparks aufführten - trotz des sperrigen, bisweilen verwirrenden Stoffs, der aber immer wieder bizarre Pointen auffunkeln ließ. Für willkommene Pointen, die allerdings im Text nicht vorkamen, sorgte auch Nicole Hofmanns Hund. Wir freuen uns auf weitere Aufführungen. 

Zweites Oldtimertreffen: Mit der Sonne kam der Ansturm

Als sich am Samstag frühmorgens beim Ausschildern im Dauerregen die Wachsjacke als  undicht erwies, war das kein gutes Zeichen: Das Oldtimertreffen heute wird wohl ein Schlag ins Wasser - und die Jacke braucht 'ne neue Wachsschicht. Bis mittags gegen zwei sah es auch grau in grau aus. Immerhin hatten sich morgens schon ein wunderbarer 59er Opel Kapitän und ein herrlicher 500er Mercedes W126 (für Bildstocker: das ehemalige Auto vom Apotheker) eingefunden. Als gegen Mittag die Wolkendecke aufriss, wirkte das wie ein Startschuss für die Enthusiasten. In den nächsten Stunden durften wir einen wahren Ansturm von Klassikern verzeichnen - vom possierlichen Fiat Topolino bis zum gigantomanischen Ford Thunderbird. Dazwischen alle möglichen automobilen Leckerbissen. Persönlicher Favorit: ein Facel Vega - das Auto, in dem der Schriftsteller Albert Camus ("Die Pest", "Der Fremde", ..) umkam - dicht gefolgt von einem Simca Vedette - mit Ford-V8. Aber das sind Geschmacksfragen. Einig sind wir uns, dass wir das Treffen nächstes Jahr wieder veranstalten.

Pressemitteilung der DJK Bildstock vom 26.01.2021

DJK Bildstock trauert um Harald Barth

Mit Bestürzung hat die DJK Bildstock die Nachricht vom Tod ihres langjährigen Ersten Vorsitzenden und späteren Ehrenvorsitzenden Harald Barth aufgenommen. Er starb am 16.01.2021. Harald Barth begann seine sportliche Laufbahn bei der DJK Bildstock Anfang der 60er Jahre als Jugendspieler im Fußball. Er blieb seinem Verein über all die Jahre als aktiver Sportler und in vielen ehrenamtlichen Funktionen treu. So wirkte er unter anderem als Jugendbetreuer, als Abteilungsleiter Fußball und von 1989 bis 2011 - also 22 Jahre lang - als Erster Vorsitzender. In diese Zeit fallen wichtige Weichenstellungen wie der Ausbau des Sportparks und des Clubheims am Kallenberg. Auch nachdem sein Sohn Dirk das Amt von ihm übernommen hatte, blieb Harald für seinen Verein rege tätig: Ob es um die Herrichtung der Tennisplätze oder die Haustechnik ging – er stand uns stets mit Rat und Tat zur Seite. Er spielte weiterhin Fußball, Tennis, Tischtennis und leitete die Linedance-Gruppe; kurz: Eine DJK Bildstock ohne Harald Barth war für uns nicht vorstellbar. Wir vermissen ihn schmerzlich und wollen sein ehrendes Angedenken bewahren. Seiner Frau Waltraud und der ganzen Familie wünschen wir Kraft und Trost.

 

Die Jugendmannschaften der SV 07 Elversberg - U19, U17 und  U15 - haben am 17.02.2021 unter strengen Auflagen ihren Trainingsbetrieb bei der DJK Bildstock wieder aufnehmen dürfen. In der Genehmigung heißt es: "Gemäß § 7 Abs. 5 Satz 3 VO-CP ist der Wettkampf- und Trainingsbetrieb des Berufssports und von SportlerInnen des Olympiakaders, des Perspektiv-Kaders, der Nachwuchskader, des paralympischen Kaders und des Landeskaders zulässig.
Die betreffenden Mannschaften spielen in der Regionalliga und sind nach Definition der Landesregierung dem Berufssport zuzurechnen. Des Weiteren ist die SV 07 Elversberg beim Deutschen Fußball-Bund als Nachwuchsleistungs-zentrum anerkannt und analog den anerkannten DFB Leitungszentren mit Bundes- bzw. Landeskadern gleichzusetzen." 

Das Hygienekonzept wurde vom Ordnungsamt der Stadt Friedrichsthal überprüft und genehmigt. Es gelten strenge Auflagen: So sind die Umkleidekabinen und Duschen nur in Notfällen nutzbar. Die Kontaktnachverfolgbarkeit ist zu gewährleisten. Während des Trainingsbetriebs haben Betreuer und Begleitpersonen die vorgeschriebenen Mindestabstände einzuhalten. 

Die DJK Bildstock wünscht den Sportkameraden einen reibungslosen Trainingsablauf, viel Erfolg bei der Vorbereitung auf die anstehenden Ligaspiele und zuallererst: dass alle gesund bleiben.

17.02.2021 Nachwuchsleistungszentrum der SV Elversberg trainiert wieder im DJK-Sportpark am Kallenberg

Pressemitteilung der DJK Bildstock vom 31.05.2021

DJK-Sportpark am Kallenberg für Neustart gerüstet

Während der pandemiebedingten Zwangspause haben die Ehrenamtlichen der DJK Bildstock ihren Sportpark am Kallenberg gut in Schuss gehalten. Den letzten Schliff erhielten Sportplatz und Außenanlagen nun im Zug eines Arbeitseinsatzes am Samstag, den 29.05., bei dem mehr als ein Dutzend Helfer - Spieler, Trainer und Vereinsvorstand - den ganzen Tag über fleißig zugange waren. Der Sportpark präsentiert sich damit bestens gerüstet für den Trainings- und Spielbetrieb. Die DJK Bildstock will vor allem ihre Jugendarbeit intensivieren. Ansprechpartner für Interessierte ist der Leiter der Fußballabteilung, Friedel Bollmann (Tel. 0177 2642452, E-Mail: friedelbollmann[at]t-online.de).

Im Sportpark hat nun auch die Erste Fußballmannschaft ihr Training wieder aufgenommen. Bereits in den Wochen zuvor konnten die Mannschaften des Nachwuchsleistungszentrums des SV Elversberg im Sportpark Kallenberg trainieren. Dies hat zu - nun ja - "Irritationen" in der Bevölkerung geführt. Es hatte aber alles seine Ordnung: Der Trainingsbetrieb fand mit Genehmigung und unter strikter Einhaltung der Testpflicht und anderer Sicherheitsvorkehrungen statt.

Die DJK Bildstock freut sich auch auf die kommenden Veranstaltungen. Dazu zählt der Pingenlauf am 13.06., bei dem Strecken von 42, 31, 21, 12 und 6 Kilometer Länge in Angriff genommen werden können. Anmeldungen dafür sind nach wie vor willkommen. Weitere Informationen auf der Vereinshomepage: http://www.djkbildstock.de/pingenlauf/.

 

Zum Schnuppertraining am Samstag, den 26. Juni 2021 hatte die DJK Bildstock fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche im Alter von vier Jahre bis zwölf Jahren und ihre Eltern eingeladen. 

 

Es herrschte reger Andrang: Mehr als zwei Dutzend Kinder mit ihren Eltern fanden den Weg in den Sportpark Kallenberg und hatten dort unter Anleitung erfahrener Trainer zwei Stunden Spaß. Marco Figliuzzi, Robin Vogtländer und Jürgen Schuh vom Nachwuchsleistungszentrum der SV 07 Elversberg waren nach Bildstock gekommen, um die DJK bei ihrer Nachwuchsarbeit zu unterstützen. Auch in Zukunft können die Kleinen von der Kooperation der beiden Vereine profitieren. Sie können es kaum erwarten, bis auch für sie der Trainingsbetrieb losgeht.     

 

Als Ansprechpartner für weitere Interessenten stehen auf Seiten der DJK der Leiter der Fußballabteilung Friedel Bollmann (Tel.: 0177 2642452, E-Mail: friedel.bollmann[at]t-online.de), Jugendleiter Andreas Pitz (Tel.: 0162 9231026), Fußball-Koordinator Lothar Schmidt (Tel.: 0177 7251690, E-Mail: l.schmidt51[at]gmx.de) zur Verfügung; für die SV 07 Elversberg gibt der Leiter des Fußballnachwuchszentrums Jens Kiefer (Tel.: 0175 2430333) gern Auskunft.

Presseerklärung vom 15.07.2021

Neue Jugendmannschaften bei der DJK Bildstock

Beim kürzlich stattgefundenen Schnuppertraining für Kinder und Jugendliche von vier bis zwölf Jahren verzeichnete die Fußballabteilung der DJK Bildstock ein erfreulich großes Interesse. Aufgrund der zahlreichen Anmeldungen kann man für die kommende Spielzeit eine Mini-Mannschaft (Jahrgang 2015 und jünger) sowie eine F-Jugendmannschaft (Jahrgang 2013 und 2014) zum Spielbetrieb beim Saarländischen Fußballverband anmelden. Bei weiterem Zuspruch ist auch eine Mannschaft für die Jahrgänge 2011 und 2012 (E-Jugend) geplant. Zum Kennenlerntag waren auch Vertreter und Trainer des Kooperationspartners SV Elversberg anwesend und erläuterten den interessierten Eltern Art und Weise der Kooperation. Aufgrund der regen Nachfrage bietet die DJK Bildstock ab sofort auch während der Ferien einen Trainingstag an - und zwar jeweils mittwochs ab 17:00 Uhr auf der Sportanlage Kallenberg. Alle Kinder und Jugendliche egal welchen Alters sind herzlich willkommen und dürfen unverbindlich in den Fußball bei der DJK hineinschnuppern. Nach den Sommerferien werden dann für die beiden jüngsten Mannschaften zwei Trainingseinheiten pro Woche stattfinden – und zwar beide mittwochs. Das Training der B-Jugend ist donnerstags von 17:15 Uhr bis 18:45 angesetzt. Auskünfte geben der Jugendleiter Andreas Pitz (Tel. 0157-82020439), Abteilungsleiter Friedel Bollmann (Tel. 0177-2642452) oder Fußball-Koordinator Lothar Schmidt (0177-7251690).

Pressemitteilung der DJK Bildstock vom 01.08.2021

DJK lädt Nachwuchs zur Fußballschule ein

Einen besonderen Höhepunkt im Sommerprogramm bietet die DJK Bildstock Kindern von fünf bis zwölf Jahren in der letzten Ferienwoche an. Am Dienstag, den 24. August und Mittwoch, den 25. August 2021 veranstalten wir für sie gemeinsam mit unserem Kooperationspartner SV Elversberg ein Fußballcamp. Das Camp wird von kompetenten und lizenzierten Trainern des Nachwuchsleistungszentrums des SV Elversberg geleitet. Die Fußballschule beginnt jeweils morgens um 10:30 Uhr und dauert bis nachmittags circa 15:00 Uhr.

In der Mittagspause gibt’s für die Kinder ein Mittagessen, in der übrigen Zeit stehen Mineralwasser und Obst zur Verpflegung bereit. Für die in der Fußballabteilung der DJK Bildstock gemeldeten Kinder ist die Teilnahme kostenlos, ansonsten beträgt der Kostenbeitrag 10 Euro pro Tag. Die Teilnehmerzahl ist auf 40 begrenzt – die Auswahl richtet sich nach dem zeitlichen Eingang der Anmeldungen. 

Anmeldungen sind möglich beim Leiter der Fußballabteilung, Friedel Bollmann, Tel. 0177-2642452, beim Jugendleiter Andreas Pitz, Tel. 0157-82020439 oder dem Fußballkoordinator Lothar Schmidt, Tel. 0177-7251690 oder per Mail an L.Schmidt51@gmx.de.

27.08.2021

Kinder begeistert von DJK-Fußballschule

„Wenn nur jede Schule so viel Spaß machte wie die Fußballschule der DJK Bildstock.“ Das dachten so manche der fast 30 Kinder, die am 24. und 25. August beim Fußballcamp der DJK Bildstock mitgemacht haben. Unter Anleitung der erfahrenen Trainer Ermal Mexhuani und Robin Vogtland vom Nachwuchsleistungszentrum der SV Elversberg waren die kleinen und etwas größeren Kinder zwischen sechs und elf Jahren mit Feuer und Flamme bei der Sache. 

Kaum waren die leckeren Nudeln oder die Pizza zu Mittag verspeist, ging’s für die meisten schon zurück zum Toben auf den Platz. Verpflegung und Organisation wurden denn auch einhellig von den Eltern gelobt. Durch die guten Erfahrungen sehen sich Andreas Pitz und Lothar Schmidt als Verantwortliche bei der DJK ermutigt. Auch in Zukunft wollen sie zusammen mit dem Elversberger Leistungszentrum in den Ferien ihre Fußballschule veranstalten.

 

Heimsieg gegen Borussia Neunkirchen II

Einen verdienten 5:1-Erfolg konnte unsere Elf gegen Borussia Neunkirchen II einfahren. Zum Spielbericht geht's hier.

Druckversion | Sitemap
DJK Bildstock 1922 e.V., Amtsgericht Saarbrücken VR 208